Harmonie im Alltag durch Yoga

 

 

 

Leben ist Bewegung - Bewegung ist Leben

YOGA ist die Rückfahrkarte ins Paradies: beim Einatmen entspannt sich der Herzmuskel, beim Ausatmen beruhigen sich die Nerven

 

 

Yoga - Kurse

 

Kursstunde Dienstags

19:30 - 20:30

 

Kursstunden Mittwochs

09:00 - 10:00

10:30 - 11:30

18.30 - 19.30

19.40 - 20.40

 

Yoga - Stunden

Datum

Thema

Farbe

 

 

 

18./19.03.2025

Anerkennung

 Grün

25./26.03.2025

Loslassen

 Hellblau

 

 

 

01./02.04.2025

Vergleich

 Türkis

08./09.04.2025

Veränderung

 Regenbogen

15./16.04.2025

Liebevoll

 Türkis

22./23.04.2025

Liebe

 Kräftigrosa

29./30.04.2025

Idee

 Helltürkis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ELLA ROHRBACH

IHRE MENTORIN DURCH IHREN ALLTAG
Ich löse Ihren Knoten ..........
und Sie sorgen dafür, dass er sich nicht wieder neu bildet!
 

 

 

 

 

Anmeldungen und weitere Informationen per E-Mail

 

 


Yoga ist eine sehr alte Kombination aus geistigem und körperlichem Training. Mit dem Erreichen von körperlicher Gesundheit und Vitalität ist der Mensch dann bereit für die weiteren Stufen des Yoga.

YOGA ist ein einfacher und zugleich erfolgreicher Weg für den Anfänger, der sich mit Yoga vertraut machen will, aber auch für den Fortgeschrittenen, der seine Kräfte und Möglichkeiten mehr zur Entfaltung bringen will.
Yoga besteht aus einfachen Körperübungen, die alle Bereiche des Organismus ansprechen, entspannen, ausgleichen und harmonisieren. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt und gekräftigt, Energie wird gewonnen und aufgebaut und der Alltag kann mit neuer Begeisterung angegangen werden.
Aber auch psychisch ist die Wirkung des Yoga sehr intensiv, da "Knoten" gelöst werden, neue Möglichkeiten erkannt werden und alter Frust abgebaut wird.

Yoga zu üben bedeutet ins Gleichgewicht zu kommen, das heißt, weder zu viel noch zu wenig in irgendeiner Weise oder Situation des Alltags zu leben. Die Folge ist Gesundheit und Harmonie im Alltag.
Zum Yoga gehören Körper-, Atem und Entspannungsübungen ohne Stress, Konkurrenz oder Forderungen.